Heute also Auftakt. Der Marathon in Hanover wartet nicht, es ist tatsächlich Zeit, mit der Vorbereitung zu beginnen, wenn die versprochene Pacemaker-Aktion gelingen soll. 3:19 Stunden ist das anvisierte Ziel. Dafür muss ich noch ein wenig an meiner Grundschnelligkeit und Tempohärte feilen. Und da es eh nicht schadet, mal wieder Intervalle zu laufen, steuere ich … Berge im Tiergarten weiterlesen
Training
Zum Abschluss ein kühles Alkoholfreies
So schnell ist die Zeit wieder vergangenen. Am Dienstagabend stand das letzte Training der Bitburger Laufschule für den Trierer Stadtlauf an. Und das am heißesten Tag seit der Temperaturmessung in Deutschland. Ausgerechnet mit 35,8 Grad in Trier gemessen. Wie gut, dass der Weißhauswald Treffpunkt war. Dort war es um 19 Uhr zumindest so abgekühlt, dass … Zum Abschluss ein kühles Alkoholfreies weiterlesen
Drei Pulsschläge entfernt
Man gönnt sich ja sonst nichts! Maximalpulsermittlung gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingstrainingseinheiten. Aber weil ich natürlich auch in unserer Bitburger 0,0% Laufschule - das schreibt sich noch immer nicht wirklich in die Tastatur - nicht kneife, soll es bei der gemeinsamen Einheit im Waldstadion so sein. Der Untergrund auf der Bahn ist ungewöhnlich glatt, … Drei Pulsschläge entfernt weiterlesen
Stolz im Regen
Was ist das heute für ein Wetter hier in Trier. Der Regen, der im Sommer ausgeblieben ist, drängt an einem einzigen Tag aus den tiefen Wolken. Schon heute Nacht ging das los und die dicken Tropfen trommelten auf die Dachfenster unseres Schlafgemachs. Verstöpseln wollte ich meine Ohren aber nicht, schließlich stand frühes Aufstehen und ein … Stolz im Regen weiterlesen
Zufrieden
Wann war ich zum letzten Mal auf der Bahn? Heute früh ... aber davor war es schon einige Monate her. Nun also wieder einmal der Versuch, ein wenig Tempoarbeit mit Anstand zu überleben. Gestern hatte ich in Galileo etwas über die Effekte von Körpersprache gesehen. Demnach gelingen Herausforderungen besser, wenn man davor für ein- oder … Zufrieden weiterlesen
Neustart
Mit dem Marathon in Düsseldorf und dem Freundschaftslauf am Samstag sind zwei Großprojekte abgeschlossen, die mich in den vergangenen Wochen intensiv beschäftigt haben. Und was kommt jetzt? Viel Arbeit im Beruf natürlich, aber das ist nichts Neues. Läuferisch ist es zunächst die Rückkehr zu ruhigen Morgenläufen. Zumindest einmal pro Woche will ich auch wieder zum … Neustart weiterlesen
Geschafft!
Inspiriert von dem Intervalltraining, dem letzten Blogeintrag und dem Kommentar von Anne, hier meine neue Laufkolumne. Geschafft! Die Geschichte der Menschheit ist mit der Geschichte des Laufens eng verbunden. Denn nur weil es unseren Vorfahren möglich war, ausdauernder zu sein als ihre auf kurzen Strecken deutlich schnelleren Beutetiere, konnten sie diese erlegen. Dank der eiweißreichen … Geschafft! weiterlesen
Nicht ganz so lang
... wie meine beiden Laufkumpel Christoph und Marc ging es heute für mich. Denn die beiden haben - mit Trinkrucksack ausgerüstet - die 35 Kilometer voll gemacht. Sie werden auch in Düsseldorf starten und haben ein anderes Zeitziel. Besonders Marc will unbedingt die 3:30 Stunden unterbieten. Ich bin gespannt, ob sein Trainingsplan mit vielen wirklich … Nicht ganz so lang weiterlesen
Auf die Matte!
Kein Lauf am zweiten Tag des Marathon-Trainings, dafür 15 Minuten Koordination 30 Minuten Rumpfstabiübungen Streching Jens hat uns einige neue Übungen für das Turnen auf der Matte und dem Balancieren auf dem Stabipad herausgesucht. Zumindest eine der Rückenübungen werde ich ersetzen. Die geht zu sehr auf meine Schwachstelle im Lendenwirbelbereich. Aber ich kenne genügend alternative … Auf die Matte! weiterlesen
Jetzt geht’s los!
Hiermit erkläre ich den ruhigen Winter für beendet. Auftakt für die die Vorbereitung auf den Düsseldorf-Marathon am 26. April. Und weil es vor drei Jahren mit dem Training nach Plan so gut funktioniert hat, ist Jens Nagel auch wieder mein Coach für den Angriff auf die damalige Zeit. 15 Minuten Einlaufen + 3 Steigerungsläufe 10 mal … Jetzt geht’s los! weiterlesen