Diese schöne Welt ist von sonderbaren Wesen bewohnt. Wer dazu einen Beweis sucht, dem empfehle ich einen großen Marathon wie in Frankfurt. Was einem dort als Zuschauer oder Teilnehmer unter die Augen kommt, summiert sich im Laufe der Veranstaltung zu einem Panoptikum kurioser Typen. Denn etlichen Läufern genügt es nicht, ihre zunehmend an Funktion … Der Leibhaftige weiterlesen
Marathon
Zu viele Hammermänner
Ich dachte, es wäre ein gutes Omen, dass meine Kollegin Katharina in der vergangenen Woche ihren Namen gewechselt hat. Das hat sie zwar nicht wegen mir getan. Aber de Mos ist vor einem Marathon dennoch besser als Hammermann, auch wenn sie selbst sich mit kürzeren Laufdistanzen begnügt. Ein Hammermann weniger war in diesem Fall allerdings … Zu viele Hammermänner weiterlesen
Düsseldorf
Gut, aber nicht sehr gut. Persönliche Bestzeit zwar, aber nicht unter drei Stunden. Ich muss den Verlauf des Düsseldorf-Marathons noch verarbeiten. Dass alles hätte stimmen müssen, um meine sehr ambitionierte Zielzeit zu erreichen, war klar, leider stimmte nach gutem Beginn nicht alles, und so habe ich auf den letzten sechs Kilometern die Chance auf die … Düsseldorf weiterlesen
Generationen
Laufen verbindet, das ist bekannt. Wie sehr, das wird in meinem Lauftreff deutlich. Von Anfang 20 bis Ende 70 sind alle Altersjahrzehnte vertreten. Das wurde auch bei Jahresbeginnfeier deutlich, der bewusst verspäteten "Weihnachtsfeier" am Freitagabend in einem Weingut bei Olewig. Auch Uschi und Rudi sind gut gelaunt dabei. Sie haben vor 23 Jahren den Lauftreff des … Generationen weiterlesen
Zehnter mit 42
Einen kleinen Vorgeschmack gab es ja bereits. Der 5. Spiridon-Marathon im Hochwald ist nun Geschichte. Für mich war es die dritte Langdistanz in Schillingen. Und gleichzeitig, sofern ich mich nicht verzählt habe, der zehnte organisierte Marathon-Wettkampf, an dem ich mich mehr oder weniger gut ins Ziel gekämpft habe. Köln, Main, Koblenz, Monschau, Berlin, Hamburg und … Zehnter mit 42 weiterlesen
Kleiner Vorgeschmack
Zu den weniger schönen Dingen im Beruf eines Redakteurs gehören die Sonntagsdienste. Und wenn sie so voller Arbeit stecken wie dieser, bleibt nicht einmal die Zeit um das Lauferlebnis des Samstags zu verarbeiten. Dann eben ein kleiner Vorgeschmack und später mehr. httpv://youtu.be/RxYuBEOP9Bk
Steil und weit – Eifelmarathon
Aller guten Dinge sind Drei. Dieser Spruch ist nicht gerade innovativ und neu. Ich kann ihn aber heute durchaus verwenden, denn drei lange Läufe innerhalb von fünf Wochen hatte ich bislang auch noch nicht bewältigt. Nach dem Mainz-Marathon von fünf Wochen und dem Ultralauf von Oldenburg zur Nordsee stand nun der Eifelmarathon auf dem Programm. … Steil und weit – Eifelmarathon weiterlesen
Endorphine, bitte übernehmen!
Wer Lust hat auf eine Reportage vom Gutenberg-Marathon in Mainz kann weiterlesen. Wer nur Bilder sehen will, scrollt durch den Bericht. Und wer auf beides keine Lust verspürt ... selbst Schuld 😉 Endorphine, bitte übernehmen! So ein Mist! Kaum ist der Startschuss für den Gutenberg-Marathon 2014 gefallen, schon legen die dunklen Wolken über Mainz ihre … Endorphine, bitte übernehmen! weiterlesen
Am liebsten würde ich …
... sofort loslaufen. Heute früh nur gemütliche fünf Kilometer. Na zumindest die drei kurzen Steigerungsläufe am Ende haben den Kreislauf etwas mehr belebt. Und die Schuhfrage ist auch entschieden: Den Gutenberg-Marathon am Sonntag werde ich in meinen Sofa-Tretern laufen, dem Mizuno Wave-Rider 9. Morgen früh also machen wir uns um kurz nach 6 Uhr auf … Am liebsten würde ich … weiterlesen
Sotschi-Marathon
Morgengymnastik stand heute an, nach zwei Tagen Laufen in Folge. Die habe ich übrigens sehr gut und ohne Komplikationen überstanden. Ein gutes Zeichen. Verfolgt Ihr auch, was in Sotschi passiert? Mich hat das zusätzlich zu meiner aktuellen Laufkolumne inspiriert, die heute in der Regionalzeitung Trierischer Volksfreund zu lesen ist. Marathon Sind Sie auch bei den … Sotschi-Marathon weiterlesen