Mein Laufrevier - Blick auf Olewig Viel ist passiert seit dem letzten Eintrag. Natürlich ist dabei die katastrophale Flut an erster Stelle zu erwähnen, die auch einen Stadtteil von Trier und mehrere Gemeinden an den sonst friedlichen Flüsschen Kyll und Sauer schwer verwüstet hat. Dass ich wenige Tage davor völlig unvorbereitet die Vertretung für meine … Auf den Spuren von Schneewittchen – Reistagebuch 2021/Teil 3 weiterlesen
Ausflug
Zu Besuch bei Dr. Frey
Der Samstag nach dem Freundschaftslauf gehört der entschleunigten Bewegung. Eine Tageswanderung nach Kanzem an der Saar steht an. Per Luftlinie ist das Winzerstädtchen gar nicht zu weit von Olewig entfernt. So machen sich also sieben wackere Lauftreffler um 11 Uhr auf den Weg. Zunächst geht es auf bekannten Wegen über Mariahof zur Pellinger, wo Frank … Zu Besuch bei Dr. Frey weiterlesen
Erlebnisse
Nun ist schon wieder einige Zeit vergangen seit dem letzten Beitrag. Viel ist in diesen zwei Wochen passiert. Um mit dem aktuellsten zu beginnen: Ich habe meine Rückkehr in die Laufszene doch früher geschafft als gedacht. Der Deuluxlauf - er heißt so, weil die Strecke auf deutscher und luxemburgischer Seite der Sauer verläuft - war … Erlebnisse weiterlesen
Der Herbst …
... verlangt an manchen Tagen Geduld. Denn bist die Sonne scheint, vergehen in Tälern wie dem an der Mosel oft Stunden. Da ist es gut, wenn die Arbeit für eine Woche ruhen darf. Bis die Sonne also den Nebel vertrieben hat und ich mich wieder auf eine Runde Lauf-Wandern im Tiergartental einlasse, bleibt Zeit für … Der Herbst … weiterlesen
Pilzomania – Wenn Läufer wandern
Chantharellus cibarius macht sich üblicherweise rar und ist deshalb sehr begehrt. Wenn sich das wohlschmeckende gelbe Pilzlein dann in ungewöhnlicher Vielzahl und Pracht präsentiert, kann es zu ungewöhnlichem Sammelfieber kommen ... Luxemburg war in diesem Jahr das Ziel der mittlerweile traditionellen Herbstwanderung des Lauftreffs Olewig. Anja ist zwar erst seit diesem Jahr beim Gruppenjogging dabei. … Pilzomania – Wenn Läufer wandern weiterlesen
Unerwartet
Wer hat behauptet, am Karfreitag würde es trüb sind oder sogar regnen? Wir wollten Wandern und haben uns von den trüben Wetteraussichten nich irritieren lassen. Und wir sind belohnt worden. Denn schon der Weg nach Hausbach im Saarland ist ein sonniger Genuss. Die Natur im Hochwald ist zwar noch mindestens eine Woche hinter Trier zurück. Aber … Unerwartet weiterlesen
Romika-Pfad im Vorfrühling
Nach dem etwas längeren Lauf am Samstag und einem aktiven Nachmittag war am Sonntag Erholung angesagt. Nochmal schönes Wetter, Zeit also für eine Wanderung. https://youtu.be/lFbUwjeVqlc Karin meint Romika-Pfad. Meine dezenter Versuch, eine Runde über den Petrisberg wäre doch auch schön, kommt nicht wirklich gut an. Also wird der Rucksack mit einer kleinen Stärkung und … Romika-Pfad im Vorfrühling weiterlesen
Zu Besuch
Wer kann schon in meinem Alter von sich behaupten, noch zwei Omas zu haben. Wenige. Noch weniger werden zwei Großmütter haben die beide 97 Lebensjahre zählen. So war es an der Zeit ins Allgäu zu reisen und auf den Spuren meiner Kindheit zu wandeln. Denn bei meiner Oma Resi habe ich seit dem Kindergartenalter viele … Zu Besuch weiterlesen
Zwischen Himmel und Mosel
Ein wunderbarer Tag mit lieben Freunden an der Mittelmosel. Ziel der inzwischen traditionellen Wanderung bei unseren Treffen war der Klettersteig bei Erden. Ein wunderbares Erlebnis mit exklusivem Blick auf die höchste Talbrücke Europas, die da in wenigen Kilometern Entfernung entsteht. Die Meinungen darüber gehen auseinander. Profitieren wird vor allem der Schwerlastverkehr, der bald wesentlich … Zwischen Himmel und Mosel weiterlesen
Weltrekord
Der Westen Deutschlands hat viele Attraktionen zu bieten. Da ist zum Beispiel der Rhein an sich. Und da sind die Vulkane der Eifel. In der Kombination ergeben sich eine Fahrt durch eine schöne Landschaft und ein Besuch beim größten Kaltwasser-Geysir der Welt. Im Gegensatz zu den natürlichen heißen Wassersprudlern sind ihre kühlen Brüder immer das Ergebnis … Weltrekord weiterlesen