Noch einmal Karst und die Felsenburg Predjama – Reistagebuch Slowenien XI

Der Wanderführer von Rother ist wirklich empfehlenswert. Das neue Jahr ist schon einige Tage alt. Noch gilt es durchzuhalten, bis die dunklen Tage vorbei sind. Es ist also höchste Zeit, mit dem Urlaubstagebuch aus Slowenien fortzufahren und einige Sonnenstrahlen zu senden, zumindest in den Fotos. Blick in die grüne Reha-Schlucht. Ich weiß nicht warum, aber … Noch einmal Karst und die Felsenburg Predjama – Reistagebuch Slowenien XI weiterlesen

Unterwegs in den Hallen von Kazum (Skocjanske Jame) – Reisetagebuch Slowenien Teil X

Nach dem Spaziergang und Dusche hat die Energie am Vortag nicht einmal mehr für ein Stündchen Lesen gereicht. So endet die warme Nacht also wieder ziemlich früh. Das macht aber nichts, weil das Meer ja nur 100 Meter entfernt liegt. Wir sind die ersten an diesem Tag, die in die spiegelglatte See steigen und einige … Unterwegs in den Hallen von Kazum (Skocjanske Jame) – Reisetagebuch Slowenien Teil X weiterlesen

Klettertour auf den Plesa – Reisetagebuch Slowenien V

Vielleicht war der späte Kaffee schuld. Die Nacht war nicht besonders gut. Es hat auch etwas geregnet. Aber am Morgen löst die Sonne die Wolken schnell auf und wir genießen ein gemütliches Frühstück mit leckerem Müsli an unserem „Haus am See“. Als Wanderung haben wir uns Tour 47 aus dem Rother Wanderführer ausgesucht. Start ist … Klettertour auf den Plesa – Reisetagebuch Slowenien V weiterlesen

Slowenien – Land der Berge – Reisetagebuch I

Die Soca rauscht und übertönt fast das Trillern der Vögel. Ich sitze auf einer kleinen Holzterrasse, die praktischerweise direkt neben unserem Stellplatz auf dem kleinen aber sehr gepflegten Campingplatz Kampkarona mit Tischchen und Stühlen lockt. Ein ereignisreicher Tag findet langsam sein Ende. Gestern noch in Krajnska Gora, vorgestern in Seefeld und morgen? Das Wohnmobil, vielen … Slowenien – Land der Berge – Reisetagebuch I weiterlesen

Ein Hoch auf die Freundschaft!

Die zwischenzeitliche Ruhe im Blog muss nun beendet werden. Schließlich verlangt der nasseste Freundschaftslauf aller Zeiten nach einer Dokumentation. Nachdem Doris und Manfred am Freitag noch bei schönem Wetter angereist waren, haben sich in der Nacht zum Samstag die Schleusen des Himmels geöffnet. Keine Angst vor Nässe. Aber alle besorgten Anfragen, ob der SV Olewig … Ein Hoch auf die Freundschaft! weiterlesen

Bei Freunden in Heilenbach

Wer einen letzen Beweis dafür sucht, dass Läufer nette und unkomplizierte Menschen sind, der sollte an einem Eifellauf teilnehmen. Da geht es ohne Zeitnahme über schöne und anspruchsvolle Strecken. Freundschaftsläufe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Besonders familiär geht es in Heilenbach zu, wo Evelyn und Arnold einmal in jedem Winter ihr prächtig renoviertes historische Bauernhaus für … Bei Freunden in Heilenbach weiterlesen