Allein mit mir selbst an einem Samstag? Das ist ungewohnt. Aber von den Jungs sind einige in Urlaub, die anderen haben etwas vor, und von den Mädels war leider auch schon länger niemand mehr dabei. So mache ich mich also nach zehn Minuten Wartezeit alleine auf zum Samstagslauf. Zunächst im Schneckentempo den Berg hoch, bis … Samstagsololauf weiterlesen
Monat: Juli 2015
Kontraste
Es gibt Läufe, die sind besonders von Kontrasten geprägt. Die Runde heute zu den Mattheiser Weihern gehört zweifelsohne dazu. Nicht jeder wird an dem neuen Wohnkomplex im Klostergarten Gefallen finden, zumal von dem Garten nichts zu sehen ist. Fast nichts jedenfalls. Der Hof der Wohnfestung verdient jedenfalls eher nicht diese Bezeichnung. Idyllisch und grün ist … Kontraste weiterlesen
Mein schnelleres Ich
Wer beim Urbanian Run in Trier als Zuschauer oder Teilnehmer dabei war, wird mir zustimmen, dass es das versprochene Spektakel geboten hat. Für die Stadt Trier und die Laufregion ist diese Veranstaltung sicher ein Gewinn, zumal dort ganz offensichtlich neue Zielgruppen angesprochen wurden. Nicht wenige der Starter hatten jedenfalls erkennbar wenig Erfahrung mit Laufwettbewerben. Umso … Mein schnelleres Ich weiterlesen
Good News
Die positivste Nachricht des Tages ist die vom Ende des Laufverbotes von Margitta. Es wird zwar noch einige Zeit dauern, bis Ultra wirklich wieder gut ist. Aber Zweifel hege ich nicht, dass sie auch auf die Langdistanz zurückkehren wird. Und dann werden wir uns sicher ein gemeinsames Projekt ausdenken. Ich war heute früh mal wieder … Good News weiterlesen
High!
Laufen kann süchtig machen. Dem werde ich nicht widersprechen. Allerdings hat der Laufsport auch den Vorteil, ohne Tütchen und deren Inhalt ein Gefühl der mentalen Leichtigkeit zu erlangen, wie sie am Montagabend unter der Bank an der Irscher Eiche zwischen vielen Zigarettenkippen lagen. Zwar ist nicht zu vermuten, dass die Verursacher der Sauerei diese … High! weiterlesen
Über Autos, Mauern und Reifenstapel
„Ich will jetzt Eure Hände seeeh’n!!!“ dröhnt es aus den Lautsprechern. Sehen kann ich den Moderator nicht. Aber das ist für jemanden, der in der zehnten Startreihe steht und nur knapp 170 Zentimeter misst, keine neue Erfahrung. Die Stimmung vor der Porta Nigra ist prächtig, die Luft knistert vor Spannung. Aber vielleicht liegt das auch … Über Autos, Mauern und Reifenstapel weiterlesen
Schön früh – schön!
So eine WhatsApp-Gruppe hat durchaus Vorteile. So können sich die Mitglieder beispielsweise problemlos und schnell darauf vereinbaren, den heiligen Samstagslauf eine Stunde früher zu starten. So tönt heute also um kurz vor 6 Uhr der Wecker, damit ich eine Stunde später zur Olewiger Sportarena traben kann, wo unsere Samstagsrunden in der Regel starten. Von dort … Schön früh – schön! weiterlesen
Auf dem Glatteis?
Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis. Wenn es dem Läufer zu gut geht, dann startet er beim Urbanian Run. Es scheint, diesem leicht modifizierten Sprichwort werden am Sonntag mehr als 1000 Wagemutige folgen, die in Trier beim Hindernislauf durch die Altstadt die Herausforderung suchen. In nicht wenigen Wohnzimmern der Region … Auf dem Glatteis? weiterlesen
Wege
Inspiriert von dem Blogbeitrag von Volker habe ich heute bei meinem schattigen und sehr angenehmen Morgenlauf einige Aufnahmen von den Wegen, gemacht, auf denen ich unterwegs war. Es ist schon spannend, wie groß dabei die Bildauswahl auf zehn Kilometern sein kann. Das zeigt aber, wie abwechslungsreich das Luafrevier bei Trier-Olewig ist. Wunderbar!
Zurück
Mit Bildern des Hospizlaufes im Kopf heute die erste kleine Runde danach. Bei angenehmen Temperaturen einmal durchs Tiergartental. Gut, um den Tag vorzustrukturieren. Denn in Sachen Flüchtlinge überschlagen sich hier die Ereignisse. Langweilig wird einem Journalisten an Tagen wie heute jedenfalls nicht. Mir wird eigentlich nie langweilig ...