Samstag! Kein Tempolauf! Ruhige 20 Kilometer plus x. Da soll es auch nicht zu flach zugehen wie unter der Woche. Mit Dominik, wir sind wieder als Duo unterwegs, weil der Lauftreff-Coach kränkelt und in Bekond der Zitronenkrämerlauf am Nachmittag die anderen Samstagsläufer lockt. Um 8 Uhr also Start zunächst auf den Petrisberg über teilweise doch … Auf eisigen Höhen weiterlesen
Monat: Januar 2015
Wer hat’s erfunden?
Ich glaube, die Schweizer muss ich in diesem Fall in Schutz nehmen. Sie haben bestimmt nicht Tempodauerläufe erfunden. Diese moderne Form der Folter für Läufer soll ja einmal in der Woche sinnvoll und effektiv für die Verbesserung von Tempo und Durchhaltevermögen sein. Und dennoch war ich heute früh nahe daran abzubrechen. 11 Kilometer standen da … Wer hat’s erfunden? weiterlesen
Gespenstisch!
Heute ist Laufpause. Aber für diesen Tag habe ich ja noch die Laufkolumne. Die Saison startet wieder. Mit einem interessanten Lauf. Gespenstisch! Das Zitronenkrämerkreuz bei Bekond ist einer von vielen Orten in unserer schönen Region, um den sich Legenden ranken. Wo heute oberhalb des Moseltals die steinerne Landmarke zum Innehalten einlädt, soll 1687 ein Händler … Gespenstisch! weiterlesen
Bedingt gebremst
Wer gestern einen Trainingsbericht von mir erwartet hat, wurde enttäuscht. Ich hatte beruflich von 9 bis 22 Uhr einfach so viel zu tun, dass ein Blogbeitrag nicht möglich war. Da aber eh vermutlich nur etwas von einer leicht verkürzten Gymnastik-Einheit zu lesen gewesen wäre, ist das nicht weiter schlimm. Heute genieße ich die Vorzüge eines … Bedingt gebremst weiterlesen
13
Die 13 ist eine magische Zahl. Manche glauben sogar, dass sie Unglück bringt. Das zumindest war heute nicht so. Ich habe die 13 Sprinteinlagen, die im Trainingsplan für den Einstieg in die Woche vorgegeben waren, trotz früher Uhrzeit - 6:30 Uhr; was tut man nicht alles für eine schnelle Marathonzeit .. - und schneebedeckter Rennstrecke … 13 weiterlesen
In den Schnee
Der Samstag ist dem Lauftreff vorbehalten. Daran ändert auch die Vorbereitung auf den Düsseldorf-Marathon am 26. April nichts. Eher im Gegenteil, denn wieder haben alle, die heute dabei sind, für den Lauf gemeldet. Nach der doch anspruchsvollen Woche müssen zu viele Höhenmeter nicht sein. Und so laufen wir auf meinen Vorschlag die Runde, die ich … In den Schnee weiterlesen
Aua
Wer eine neue Marathon-Bestzeit laufen will, muss leidensfähig sein. Nach dem Ruhetag gestern heute also wieder eine intensive Einheit. Zumindest für die erste Trainingswoche: 10 Minuten locker 3 Steigerungsläufe (Tempo steigern bis fast Maximaltempo auf ca. 100 Metern) 10 Kilometer Tempodauerlauf in 4:49 min/km 10 Minuten locker Black Roll So lautet die Vorgabe. die … Aua weiterlesen
Ein Hoch auf die Hose
Vielleicht hat es doch etwas Gutes, dass die Laufkolumne im Tierischen Volksfreund donnerstags erscheint. Andernfalls wären in Trier am Mittwoch vielleicht mehr Menschen in schlabbernder Beinbekleidung unterwegs gewesen - am "Internationalen Tag der Jogginghose". Vermutlich hätte ich es mir bei einer Veröffentlichung der Kolumne an so einem Tag nicht verkneifen können, in alter Verbundenheit mit diesem … Ein Hoch auf die Hose weiterlesen
Unter Kontrolle
Soziale Kontrolle ist bei einem ambitionierten Trainingsplan keine schlechte Sache. So kommen keine Zweifel auf, ob die jeweilige Einheit wirklich notwendig ist. Das war bereits vor drei Jahren so bei der Vorbereitung auf den Hamburg-Marathon. Die vielen Reaktionen heute waren aber dennoch überraschend. Lag es an dem erstmaligen Posting eines Suunto-Videoclips, der die 16 Kilometer … Unter Kontrolle weiterlesen
Auf die Matte!
Kein Lauf am zweiten Tag des Marathon-Trainings, dafür 15 Minuten Koordination 30 Minuten Rumpfstabiübungen Streching Jens hat uns einige neue Übungen für das Turnen auf der Matte und dem Balancieren auf dem Stabipad herausgesucht. Zumindest eine der Rückenübungen werde ich ersetzen. Die geht zu sehr auf meine Schwachstelle im Lendenwirbelbereich. Aber ich kenne genügend alternative … Auf die Matte! weiterlesen