Porta

Die Porta Nigra ist vermutlich das berühmteste Wahrzeichen Triers. Denn sie gehört zu den am besten erhaltenen römischen Stadttoren. Zu verdanken ist das einem Einsiedler und Napoleon Bonaparte. Der Einsiedler Simeon ließ sich im Jahr 1030 in einen der Türme einmauern, starb dort und wurde heilig gesprochen. Das alte Tor wurde daraufhin zur Kirche umgebaut, … Porta weiterlesen

Winter

Es hat geschneit, auch in Trier. Das war gestern. Und angesichts des doch recht feuchten Wintereinbruchs im Tal, musste ich unbedingt weiter nach oben, um zumindest einige Schritte im Schnee machen zu können. Vermutlich haben alle, die mich gesehen haben, für ein wenig verrückt gehalten, bei diesem Wetter zu laufen. Aber mit richtiger Kleidung und … Winter weiterlesen

Vorzeichen

Ruhig und gemütlich war der Weihnachtsabend. Viele Kalorien und ein guter Wein. Davor eine besinnliche Messe in St. Augustinus, der vermutlich am besten geheizten Kirche Triers. Gedanken an liebe Menschen, die nicht mehr unter uns weilen ... Heute dann kein Regen! Lücken in der Wolkendecke! Wann hat es das denn zuletzt gegeben? Ab und an … Vorzeichen weiterlesen

Düdeldei

Wo ist er denn? Hier vielleicht? Oder hier? Hier geht es wohl lang! Ja, gerade noch rechtzeitig! Und es wirkt! Ein Lauftreff mit einem besonderen Verpflegungsstop. Das knallt, deshalb nur ein Tässchen bitte. Dann läuft es sich gut gelaunt, aber noch immer sicher nach Hause. Düdeldei ... Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!

Ganz schön lang

23 Kilometer können ganz schön lang sein. Das hatte ich nach all den Läufen zwischen 30 und 58 Kilometern in diesem Jahr schon fast vergessen. Aber nach dem Doppelmarathon auf dem Moselsteig habe ich die Umfänge deutlich reduziert. Zwei Monate lang maximal 16 Kilometer. Da lässt die Kondition ganz schön schnell nach.   Aber vielleicht … Ganz schön lang weiterlesen

Läuferblues

Ich schreibe nicht gerne vom Inneren Schweinehund. Das tue ich auch nicht in meiner neuen Laufkolumne für meine Regionalzeitung Trierischer Volksfreund. Für alle, die sich in diesen düsteren Tagen dennoch nur schwer zum Sport motivieren können, soll sie aber ein Anstoß sein. Läuferblues Regen, Nebel, Düsternis … Reden Sie mit ihren Bekannten und Freunden auch … Läuferblues weiterlesen

Graffiti im Regen

Sind Graffiti Kunst oder Schmiererei? Dieser Frage bin ich in der vergangenen Woche beruflich nachgegangen. Es war ein Experiment mit Facebook-Usern der Hompage unseres Medienhauses. Deren Anregungen habe ich aufgegriffen und einen Text geschrieben, der am Samstag auch im Trierischen Volksfreund veröffentlicht worden ist. Bei der Recherche dafür habe ich das Jugendzentrum Am Weidengraben kennengelernt … Graffiti im Regen weiterlesen

Zeiteisen

Keine Zeit und auch nicht so wirklich Lust. Autsch. Ich glaube mich packt der verspätete Novemberblues. Aber zumindest eine Laufkolumne muss donnerstags ins Blatt. Hier das Ergebnis: Zeiteisen Es musste wieder einmal eine Neue her. Nach acht Jahren im Dauergebrauch hatte sich die Akkukapazität der Laufuhr definitiv meiner individuellen „Klasse“ angepasst. Immer dann, wenn der … Zeiteisen weiterlesen

Weniger Weisheit, mehr Freunde

"So, Sie kommen heute also zum Zahn extrahieren", so hat mich die freundliche Assistentin meines Zahnarztes heute früh begrüßt. Na ja, hört sich vielleicht etwas harmloser an als Zahn ziehen. Das Ergebnis ist allerdings identisch. Etwas weniger Weisheit, dafür ein mit Faden verschlossenes Loch im Oberkiefer ... Es gibt schönere Dinge, um eine Woche zu beginnen. … Weniger Weisheit, mehr Freunde weiterlesen

Nikolauslauf

6. Dezember: da musste dieser Samstagslauf zu einem Nikolauslauf werden. Mit meiner speziellen Kopfbedeckung dazu habe ich meinen Lauffreunden zumindest ein frühes Lächeln am frühen Morgen ins Gesicht gezaubert. Nervig ist so eine Bommel schon ein wenig, wenn sie im Lauftakt auf den Rücken trommelt. Aber etwas Spaß muss sein bei so einem trüben Wetter. … Nikolauslauf weiterlesen