Für alle Regenläufer und Schlammspritzer war das gestern Abend ein Fest. Nach dem tagelangen Regen die Laufbahn im Weißhausstadion nur noch für Schwimmübungen zu gebrauchen. Die schönen Wege im Wald zum Teil die wahrsten Schlammgruben. Und dazu beständiges Tröpfeln von oben... Egal. Spaß hat es trotzdem gemacht. Und es hatten überraschend wenige Teilnehmer gekniffen. Bravo! … Matsch im Weißhauswald weiterlesen
Monat: April 2012
Die letzten Intervalle
Der Countdown für Hamburg läuft. Heute habe ich noch einmal nachgelesen, was Tapering bedeutet. Die beste Erklärung habe ich auf der Schweizer Internetseite lauftipps.ch gefunden. Demnach sind also 60 Prozent der zuvor regelmäßig gelaufenen Wochenstrecke in der letzten Woche vor dem Marathon erlaubt. Wenn ich die vergangenen 13 Wochen im Durchschnitt betrachte, liege ich irgendwo … Die letzten Intervalle weiterlesen
Ganz ruhig…
Heute durfte ich wieder. Denn auch in der ruhigen Woche vor dem Marathon soll der Körper nicht ganz vergessen, dass er laufen kann. Den von Coach Jens vorgegebenen 6er-Schnitt einzuhalten, ist heute Morgen die größte Herausforderung. Denn seit mittlerweile 13 Wochen mache ich alles, nur nicht in einem so ruhigen Tempo laufen. Seit einigen Wochen … Ganz ruhig… weiterlesen
Generalprobe für Hamburg
Die Generalprobe für Hamburg hatte einiges zu bieten. Beim TEBA-Radwegelauf in Hermeskeil sollten 15 Kilometer genügen, um noch einmal eine etwas längere Strecke ein wenig über Marathontempo zu laufen. Wechselhaftes Wetter war prognostiziert worden. Also war es sinnvoll, ein zusätzliche s Shirt einzupacken, für den Notfall. Denn 12 Grad im Moseltal bei wechselnder Bewölkung deutete … Generalprobe für Hamburg weiterlesen
Hammermann
Heute Ruhe. Aktive Taperingphase. Da stört es auch nicht, dass es am Morgen in Strömen regnet. Die Gedanken drehen sich immer häufiger um die Herausforderung in Hamburg. Das dokumentiert sich auch in der aktuellen Laufkolumne, die heute in der Tageszeitung Trierischer Volksfreund erschienen ist: Hammermann Der Mann mit dem Hammer ist ein fieser Zeitgenosse. Gemeinhin … Hammermann weiterlesen
Intervalle und Frühlingsboten
Heute früh noch einmal eine Kerneinheit, um den Körper daran zu erinnern, dass er bald schnell laufen muss. 8x2 km im Tempo 4:15/km mit jeweils 3 Minuten Trabpause. Davor 15 Minuten einlaufen. Danach 20 statt 10 Minuten auslaufen, weil ich mich an der Mosel etwas mit den Entfernungen verschätzt habe. Ordentlich anstrengend. Ein wenig Sonne, … Intervalle und Frühlingsboten weiterlesen
ruhig, eisig, schön
Frostig war es heute Nacht. Heute morgen blauer Himmel und Sonne. Ein ruhiger Lauf über zehn Kilometer. Entspannung pur also, auf einer meine Lieblingsrunden durch den Tiergarten und über die Kernscheider Höhe. Die halbe Stunde davor mit Koordinationsübungen auf dem Stabipad konnte gar nicht schnell genug vorübergehen. Übers Internet hatte ich mir nochmal eine kleine … ruhig, eisig, schön weiterlesen
15 Schnelle an der Mosel
Ich erschrecke mich fast beim Blick auf den Kalender. Bis zum Hamburg-Marathon bleiben nicht einmal mehr drei Wochen. Das bedeutet: diese Woche ist die letzte mit intensiven Trainingseinheiten. Der letzte längere schnell Lauf stand also heute an: 15 km im Tempo 4:30, also etwas schneller als das angestrebte Wettkampftempo. Für Fotos bleibt da keine Zeit. … 15 Schnelle an der Mosel weiterlesen
Genuss – mit nicht ganz leichten Beinen
Heute morgen konnte ich mir noch nicht vorstellen, dass eine ruhige 15er Runde heute Spaß machen könnte. Dafür waren die Beine einfach zu schwer. Also: erst einmal wieder einige Stunden Malerarbeiten in den Kinderzimmern der Jungs. Als die Sonne am Nachmittag immer noch prächtig vom Himmel lacht und die Temperaturen noch immer frühlingshaft warm sind, … Genuss – mit nicht ganz leichten Beinen weiterlesen
Lange Intervalle
Nach einem Tag Ruhe ging es heute wieder voll zur Sache. Es lag sicher an dem schweren Lauf vom Samstag. Und es lag an der für mich ungewöhnlichen Tageszeit (Start 14 Uhr). Es lag an den frühlingshaften Temperaturen. Und es lag an den heftigen Vorgaben, dass dieser Lauf anstrengender war als die 31 Kilometer vom … Lange Intervalle weiterlesen